LOLOCO – Kölner Veedel digitalisieren und lokalen Händlern helfen
Start-up LOLOCO der Uni Köln startet mit digitalem Treuepunktesystem
Ladenschließungen und Hilflosigkeit - Der stationäre, lokale Einzelhandel droht am steigenden Druck des Online-Handels und der dramatischen Auswirkungen der Corona-Pandemie zu zerbrechen. Um dem kulturellen als auch gesellschaftlichen Verlust der Kölner Veedel entgegenzuwirken, bringt das aus einem Studentenprojekt entstandene Start-up LOLOCO ein intelligentes, digitales Treuepunktesystem zu Kölner Einzelhändlern, Gastronomen und Dienstleistern. Das LOLOCO-Projekt konnte in Longerich bereits nachhaltige Erfolge feiern und wird Anfang Oktober sukzessiv in Köln eingeführt. Alle teilnehmenden Händler starten mit einer zweimonatigen Testphase. Um als Kunde davon zu profitieren, kann die LOLOCO-App ganz einfach auf das Handy geladen werden.
Malte Hendricks, Gründer von LOLOCO, hat einen ganz persönlichen Bezug zum lokalen Handel: seine Eltern führen seit über 40 Jahren ein Sportgeschäft im Kölner Norden. „Lokale Händler leisten einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der wirtschaftlichen Situation und des Gemeinwohls in Städten und Kommunen. LOLOCO bietet meinen Eltern und anderen lokalen Händlern einen Zugang zu den ‘Werkzeugen der Großen und des Onlinehandels’ und erlaubt es Ihnen, am Puls der Zeit bleiben", ergänzt Malte Hendricks.
Gemeinsam mit LOLOCO die Vielfalt der Kölner Veedel sichern.
Bei seinen lokalen Lieblingshändlern einkaufen, Treuepunkte sammeln und dafür keine weitere Kundenkarte einstecken – die LOLOCO App macht dies möglich. Kleine, lokale Dienstleister, Gastronomen und Einzelhändler erhalten ein einfach zu bedienendes digitales Treuepunkte-System, das zugleich als digitales Marketing- und Kundenbindungs-Werkzeug funktioniert. Anhand der anonymisierten Sammlung und Auswertung händlerspezifischer Daten ermöglicht das System, Kundenstrukturen zu erkennen und zu nutzen, moderne Kundenkanäle zu erschließen und lokale Netzwerke zwischen verschiedenen Geschäften im Veedel aufzubauen. Die App gibt Händlern also die Möglichkeit, attraktiver für ihre Kunden zu werden, auf digitalen Kanälen aktiv zu werden und obendrein das gesamte Veedel zu stärken.
LOLOCO liegt der lokale Einzelhandel am Herzen
So hat LOLOCO mit der Charity-Kampagne „Ein Herz für Händler“ aufgerufen, Einzelhändler, Gastronomen und Dienstleister in der Region zu unterstützen. Außerdem half das LOLOCO-Team Einzelhändlern, Fördergelder in sechsstelliger Höhe im Zuge des Digitalaufrufs der Landesregierung NRW zu beantragen. Das aktuelle LOLOCO-Projekt rund um das digitale Treuepunktesystem hat 2019 in Longerich bereits signifikante Erfolge gefeiert und wird nun in Sülz und Klettenberg weitergeführt, um dem lokalen Handel bald in ganz Köln wieder zu alter Größe zu verhelfen und die Vielfalt der Kölner Straßen zu sichern.
Weitere Informationen zu LOLOCO finden Sie im Internet unter www.loloco.de
Ansprechpartner: Malte Hendricks, Co-Founder und Einzelhändler-Sohn, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | 0157 77913420