Zum Hauptinhalt springen

Köln ganz sauberhaft 21.03.2025

Über 100 Mitwirkende entfernten im Rahmen der Aktion „Köln ganz Sauberhaft“ am vergangenen Freitag, 21. März 2025 zwischen 12 und 15 Uhr auf den innerstädtischen Einkaufsstraßen und in der Kölner Altstadt Aufkleber, kleinteiligen Müll und Graffitis. Initiiert wurde diese Aktion nun bereits zum dritten Mal durch acht Kölner Interessensvertretungen, die seit einem Jahr zu diesem Thema aktiv sind und mit ihren Aktionen gemeinsam tatkräftig anpacken.

Denn, Sauberkeit, Ordnung und Sicherheit sind in der Kölner Innenstadt immer wieder Thema Nr. 1 und hat vielschichtige Ursachen, die u.a. die Verwahrlosung des öffentlichen Raumes oder umfangreiche Baumaßnahmen betrifft. Vor allem den achtlos weggeworfenen Müll und den unzähligen Aufklebern galt erneut der Fokus.

weiter lesen...

Bereits bei den vergangenen Aktionen konnte der Fokus auf Neumarkt, Heumarkt, der Schildergasse und Hohe Straße gelegt werden und das Ergebnis macht Hoffnung. Denn, die sog. „Broken Window Theorie“ ist auch in der Innenstadt erkennbar, ist der Raum einmal verschmutzt, kommt schnell noch mehr hinzu. Waren es vor einem halben Jahr ca. 800 Aufkleber auf der Schildergasse sind nun nur ca. 60 hinzugekommen. Das ist auf dieser Strecke von ca. 450m ein überschaubarer Anteil und das Ergebnis ist eine tolle Motivation für alle Mitstreiter weiterzumachen. 

Inzwischen ist auch die intensivierte Zusammenarbeit mit der AWB Köln spürbar, bei dem auf kurzem Dienstweg unmittelbar reagiert und die Maßnahmen abgestimmt werden können.

Unser Dank gilt unseren Mitstreitern der vergangenen Woche: AlexianerWerkstätten, BazaardeCologne, Deutsche Bank, IG Neumarkt, KoelnBusiness, Koelncongress, KölnerGesellschaftfürArbeitsundBerufsförderung, Kreissparkasse Köln, Kölner Stadtgesellschaft, Kölntourismus, Quincy, Hotel Steigenberger und Classik Hotel Collection, CityClass Hotel, HotelMarriot sowie Vertretern der Bezirksvertretung Innenstadt mit unserem Bezirksbürgermeister Andreas Hupke! 

Das Projekt wurde über den „Verfügungsfonds Kölner City“ finanziert, der Projekte mit max. 20.000,00 € Brutto und bis zu 80% unterstützt. Die Mittel aus dem Fonds stammen von der Stadt Köln und aus dem Bundesförderprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen. Ziel der Förderung ist es, die Aufenthalts- und Erlebnisqualität in der Kölner Innenstadt zu steigern.


Vorher / Nachher

Nachher
Vorher
Nachher
Vorher
Nachher
Vorher
Nachher
Vorher
Nachher
Vorher
Nachher
Vorher

Fotos: Quincy-Christoph Höptner


Galerie

Fotos: Stadtmarketing Köln - Quincy-Christoph Höptner


Eine Initiative von


Mit Unterstützung von


Gutes spricht sich rum

K.R.A.K.E

Aber auch die KRAKE hat sich der Aktion angeschlossen und wird am Freitag, 21. März 2025 auf den Poller Wiesen aufräumen.

Mach mit und engagier Dich auch hier!

Adresse
  • Rheingasse 11
  • 50667 Köln
Kontakt
  • +49 (0)221 33 77 32 - 0
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Bürozeiten
  • Mo-Fr 09.00-17.30h
  • Sa-So geschlossen