
Köln ganz sauberhaft 29.08.2025
Knapp 100 Mitwirkende entfernten im Rahmen der Aktion „Köln ganz Sauberhaft“ am Freitag, 29. August 2025 zwischen 12 und 15 Uhr auf den innerstädtischen Einkaufsstraßen und in der Kölner Altstadt Aufkleber, kleinteiligen Müll und Graffitis. Initiiert wurde diese Aktion nun bereits zum vierten Mal durch acht Kölner Interessensvertretungen, denn ihnen ist es wichtig, tatkräftig gemeinsam an der nicht zufriedenstellenden Situation in der Kölner Innenstadt aktiv zu werden.
Erste Erfolge werden nun sichtbar und motivieren die weitere Arbeit. Mithilfe des STADTMARKETING KÖLN konnte für die Glutonsauger der AWB, die kleinteiligen Müll beseitigen, eine Unterstellmöglichkeit mit Strom- Ladestation im zentralen Bereich der Innenstadt gefunden werden. Waren es vor einem Jahr noch 800 Aufkleber, die auf der Schildergasse entfernt wurden, sind es nun nur noch etwa 60. Auch konnte im März die Altstadt von allen Aufklebern befreit werden. Diesen Status Quo hält nun die Bürgergemeinschaft durch regelmäßige Rundgänge nach. Dies ist ein deutliches Signal und bestätigt die sog. „Broken window- Theorie“, bei der in unaufgeräumten Räumen schneller Verunreinigungen hinzukommen als in aufgeräumten Arealen. Deshalb gilt es nun, weitere Handelslagen zu säubern und diesen Status Quo zu halten.
Wichtig ist den Initiatoren der Aktion, ein Bewußtsein zu schaffen, den Müll in die vorhandenen Behälter zu entsorgen und achtlose Verschmutzungen zu verhindern. Dieses Signal sollte nun vor der Kommunalwahl im September an die politischen Vertreter, die an diesem Tag mitwirken nochmals gesendet werden.
Die Aktion wurde in diesem Jahr über den „Verfügungsfonds Kölner City“ finanziert, der Projekte mit max. 20.000,00 € Brutto und bis zu 80% unterstützt. Die Mittel aus dem Fonds stammen von der Stadt Köln und aus dem Bundesförderprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen. Ziel der Förderung ist es, die Aufenthalts- und Erlebnisqualität in der Kölner Innenstadt zu steigern
Danke an die TeilnehmerInnen von












Eine Initiative von









Mit Unterstützung von




